Familientag der Blauen Funken mit viel Dampf unterwegs

Kürzlich fanden sich eine stattliche Anzahl an großen und kleinen Funken am Bahnhof in Brohl ein, um mit dem Vulkan Express den Familientag zu bestreiten. Die Planungsgruppe von Romina Renz, Janine Schmitz, Tobias Koch, Jennifer Brass und Raphael Hermann hatten im Vorfeld diesen Tag organisiert. So ging es um 14 Uhr nach der Begrüßung des Kommandanten Daniel Schwarz-Heintges mit der historischen Dampflock quer durch das Brohltal bis zu unserem Zielbahnhof in Niederzissen um von dort zum Mehrgenerationenplatz zu gehen. Nach einem kurzen Fußweg war das Ziel in Sicht. Da das Gewerbefest in Niederzissen gleichzeitig am Marktplatz stattfand, konnten diverse Losbuden, Bierbuden und Fressstände unsicher gemacht werden, oder auf dem Spielplatz sich nochmal als Kind fühlen. Auch der durchquerende Bach wurde genutzt um sich angesichts der heißen Temperaturen wieder abzukühlen. Bei einem gemütlichen Picknick wurden die mitgebrachten Speisen und Getränke verputzt, bis es nach einer Weile wieder hieß, aufbrechen zum Abmarsch um den Rückweg mit der Brohltal Bahn anzustreben. Nach eben dieser kurzweiligen Fahrt versammelten sich im Anschluss Jung und alt in der Funkenhalle um diesen schönen Tag bei kühlen Getränken und saftigen Grillsteaks und Würstchen sowie verschiedensten Salaten ausklingen zu lassen. Auch die kleinen Funken wurden mit Wasserspielzeug und allerlei Spielutensilien belustigt und kamen auf Ihre Kosten.
Bis spät in den Abend wurde noch in kleiner Runde zusammengesessen und einen erfolgreichen Tag Revue passieren zu lassen.

Gruppenfoto Blaue Funken Copy

Jahreshauptversammlung der Blauen Funken mit personeller Veränderung

Am Freitag, den 11. April 2025, begrüßte Präsident und Kommandant Daniel Schwarz-Heintges insgesamt 81 Mitglieder zur ordentlichen Jahreshauptversammlung in der Funkenhalle. Nach der Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und der Beschlussfähigkeit der Versammlung sowie dem Gedenken an die im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder, ließ Kommandant Daniel Schwarz-Heintges die vergangene Amtszeit in einer kurzen Ansprache Revue passieren. Dabei sprach er der scheidenden Schatzmeisterin Laura Detje seinen besonderen Dank für ihre geleistete Arbeit aus und überreichte ihr als Zeichen der Anerkennung einen Blumenstrauß. Im Anschluss trug Geschäftsführer Thomas Klein seinen ausführlichen Geschäftsbericht für das abgelaufene Geschäftsjahr vor. Es wurden keine Ergänzungen oder Rückfragen aus der Versammlung vorgebracht. Daraufhin präsentierte Schatzmeisterin Laura Detje den Kassenbericht. Aufkommende Rückfragen konnte sie sachlich und präzise beantworten. In einem persönlichen Schlusswort – in dem auch kritische Anmerkungen nicht ausgespart blieben – verabschiedete sich Laura Detje aus dem Vorstand. Elisabeth Meyer-Geisen, die gemeinsam mit Gaby Hermann die Kassenprüfung vorgenommen hatte, bescheinigte eine einwandfreie und vorbildlich geführte Kassenführung. Nach einigen konstruktiven Anregungen empfahl sie die Entlastung des Vorstandes. Ehrenkommandant Hans-Peter Klein wurde erneut per Akklamation zum Versammlungsleiter bestimmt. Die Entlastung des Vorstandes erfolgte im Anschluss einstimmig bei vier Enthaltungen. Bei der turnusmäßigen Wahl des Vorstandes wurde Daniel Schwarz-Heintges zur Wiederwahl als Präsident und Kommandant vorgeschlagen und mit großer Mehrheit per Akklamation im Amt bestätigt. Ebenso wurden Adjutant Carsten Umbscheiden sowie Geschäftsführer Thomas Klein mit überwältigender Mehrheit erneut in ihren Ämtern bestätigt. Für das Amt des Schatzmeisters stellten sich Ruben Busenkell und Martin Zschiesche zur Wahl. Nach einer kurzen persönlichen Vorstellung beider Kandidaten stimmte die Versammlung in geheimer Wahl ab. Martin Zschiesche konnte sich knapp durchsetzen und nahm die Schatzmeisterkette aus den Händen des Präsidenten entgegen. Im weiteren Verlauf wurde Thomas Klein in den Ehrenrat gewählt, um den durch das Ausscheiden von Laura Detje frei gewordenen Posten zu besetzen. Als neue Kassenprüfer wurden Gaby Hermann und Ruben Busenkell von der Versammlung bestimmt. Ein weiterer Tagesordnungspunkt war die geplante Anpassung der Mitgliedsbeiträge. Nach kurzer, teilweise angeregter Diskussion stimmte die Versammlung dem Vorschlag des Vorstandes zu. Die Beitragserhöhung tritt ab dem Jahr 2026 in Kraft. Anschließend informierte Adjutant Carsten Umbscheiden über die anstehenden Termine der kommenden Session. Auch zum bevorstehenden Familientag wurden erste Informationen bekanntgegeben. Bevor die Versammlung mit dem gemeinsamen Gesang des Funkenliedes geschlossen wurde, erhielt Laura Detje ein persönliches Abschiedsgeschenk als Zeichen des Dankes und der Wertschätzung. Kommandant Daniel Schwarz-Heintges sprach allen Anwesenden einen herzlichen Dank für ihre Teilnahme aus, wünschte einen sicheren Heimweg und lud dazu ein, den Abend in geselliger Runde bei Würstchen und Getränken ausklingen zu lassen. Nach rund zwei Stunden wurde die Jahreshauptversammlung mit dem traditionellen „Ratsch Bumm“ beendet.

IMG 7879 

Foto: Privat
v.l.n.R.Geschäftsführer Thomas Klein, Kommandant Daniel Schwarz-Heintges, Laura Detje,
Schatzmeister Martin Zschiesche, Adjutant Carsten Umbscheiden